Welche Strafe droht, wenn man Balkonkraftwerk nicht anmeldet?

Balkonkraftwerke liegen voll im Trend. Mit neuen Innovationen wie dem EcoFlow PowerStream Balcony System ist es mittlerweile so einfach und effizient wie noch nie möglich, auf dem eigenen Balkon Solarstrom zu erzeugen. Das bietet...

Photovoltaik-Förderung für einen NRW-Privathaushalt

Photovoltaikanlagen für zuhause liegen voll im Trend. Nicht nur die sehr schockierenden Nachrichten über den Klimawandel, sondern auch die drohende Energieunsicherheit und die steigenden Strompreise haben viele Verbraucher davon überzeugt, ihren eigenen Strom herzustellen....

Mähroboter 500m2, 1000m2, 2000m2 oder 1500 qm. Der Vergleich

Sobald endlich die ersten Sonnenstrahlen herauskommen und die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, verändert sich auch der Rasen in unseren Gärten. Die Halme beginnen wieder zu sprießen und bei einigen von uns kommen die...

Balkonkraftwerk mit 800 Watt, ab wann in 2023 erlaubt? Alle Infos!

Mittlerweile hat die Nachricht wohl alle, die sich ein wenig für Solarenergie im privaten Bereich interessieren, erreicht: Seit Januar 2023 gibt es neue Regeln und Vorschriften für heimische Solaranlagen und Balkonkraftwerke. Diese Änderungen haben...

Welche Balkonhalterung sollten Sie für Ihr Solarpanel oder Solarmodul wählen?

Auch diejenigen unter uns, die über eher kleinen Wohnraum und kaum oder keine Gartenfläche verfügen, haben mittlerweile die Möglichkeit, Solarenergie für sich zu nutzen. Möglich machen dies sogenannte Balkonkraftwerke, also kleine Solaranlagen, die auf...

Balkonkraftwerke mit 1200 Watt – Was ist ab 2023 erlaubt?

Balkonkraftwerke – also kleine Solarkraftwerke, die auf geringer Fläche Solarstrom für den Heimbedarf produzieren – werden aktuell immer beliebter. Grund dafür ist sicherlich vor allem ein gesteigertes Umweltbewusstsein, aber auch die steigenden Stromkosten und...

Balkonkraftwerk anmelden oder nicht – Welche Regelungen gelten?

Balkonkraftwerk eine Investition wert? Ein Balkonkraftwerk nutzt die Photovoltaik Technologie um das Sonnenlicht in Solarstrom umzuwandeln. Ein Balkonkraftwerk setzt sich aus einzelnen Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem unkomplizierten Anschlusssystem zusammen. Das Balkonkraftwerk kann  einfach an...

Komplett autarke Stromversorgung eines Einfamilienhauses – Lösungen von EcoFlow

Manchmal, wenn uns mal wieder die schlechten Nachrichten nicht loslassen, wir ständig neue Schlagzeilen über drohende Energieengpässe lesen oder beim Blick auf unsere Stromrechnung erschrecken, ertappen wir uns wohl alle bei dem Gedanken: Das...

Recent posts