Gerade im Süden Deutschlands sind private Balkonkraftwerke eine hervorragende Investition und eine Möglichkeit, nicht nur aktiv das Klima zu schützen, sondern durch Stromersparnisse auch den Geldbeutel zu schonen. Allerdings muss jeder, der ein Balkonkraftwerk anschaffen möchte, mit einer mehr oder weniger großen Anfangsinvestition rechnen. Wenn Ihnen diese zu hoch erscheint, gibt es oft die Möglichkeit, die Kosten durch verschiedene erhältliche Förderungen etwas zu senken. Wir checken für Sie, welche Optionen Sie diesbezüglich als Einwohner Baden-Württembergs haben.
Welche Förderungen kann ich 2024 in BW für mein Balkonkraftwerk bekommen?
Eine gute Nachricht gleich zu Beginn: Baden-Württemberg nimmt eine Vorreiterrolle in Deutschland ein, wenn es um die Förderung von erneuerbaren Energien geht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Balkonkraftwerken, die eine einfache und effiziente Möglichkeit darstellen, privaten Haushalten die Nutzung von Solarenergie auf kleinster Fläche zu ermöglichen. Verschiedene Programme und Initiativen auf Landes- und Stadtebene tragen außerdem dazu bei, den Einsatz dieser kleinen Solaranlagen zu fördern und somit die Energiewende voranzutreiben.
Regionale Förderprogramme:
Ein wichtiges Förderprogramm ist „Klimaschutz-Plus“, das sowohl Einzelpersonen als auch Gemeinden bei der Installation von Solaranlagen finanziell unterstützt. Dieses Programm wurde im Oktober 2023 nochmals verlängert und mit verschiedenen Änderungen fortgeschrieben, um den Zugang und die Attraktivität weiter zu erhöhen. Der Antragszeitraum wurde bisher mehrmals verlängert, zuletzt bis zum 30. Juni 2024, was uns als Bürgern mehr Flexibilität und Planungssicherheit bietet. Die Maßnahmen des Programms zielen darauf ab, die im Land verursachten Treibhausgasemissionen im Vergleich zu den Gesamtemissionen von 1990 bis zum Jahr 2030 um mindestens 65 Prozent zu reduzieren und bis 2040 eine vollständige CO2-Neutralität zu erreichen. Dies kann nur gelingen, wenn Energie effizienter genutzt wird und bei Strom und Wärme deutliche Einsparungen erzielt werden, insbesondere im Gebäudebestand.
Insbesondere die Landeshauptstadt Stuttgart verzeichnet dabei eine bemerkenswerte Entwicklung und große Fortschritte. Seit 2022 werden stetig mehr Balkonkraftwerke angemeldet. Bis 2035 will Stuttgart komplett klimaneutral werden, und die Förderung von Balkonkraftwerken ist ein wichtiger Baustein auf diesem Weg. Stuttgart unterstützt den Kauf von Balkonkraftwerken mit einer pauschalen Förderung von 200 Euro. Inhaber der Bonus-Card + Kultur erhalten sogar 300 Euro. Diese finanzielle Unterstützung soll die Bürger motivieren, in nachhaltige Energielösungen zu investieren und somit einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen zu leisten.
Auch andere Städte in Baden-Württemberg haben ihre eigenen Förderprogramme etabliert. In Freiburg gibt es beispielsweise eine pauschale Förderung von bis zu 200 Euro. Diese Unterstützung hilft den Bürgern, die Anfangsinvestitionen in Balkonkraftwerke zu senken und somit die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Ähnlich ist es in Heidelberg, wo bis zu 300 Euro Zuschuss gewährt werden.
In Ludwigsburg wird ebenfalls eine großzügige Förderung angeboten. Hier können Bürger bis zu 300 Euro erhalten, während die Inhaber der Ludwigsburg Card sogar bis zu 1.450 Euro Unterstützung bekommen. Diese großzügigen Förderungen sollen auch einkommensschwachen Haushalten den Zugang zu nachhaltiger Energie erleichtern.
In Friedrichshafen beträgt die Förderung 300 Euro pro Haushalt, vorausgesetzt, die Anlage hat mindestens eine Leistung von 300 Wp. Diese Unterstützung hilft, die Kosten für die Installation von Balkonkraftwerken zu reduzieren und fördert die Nutzung von Solarenergie in privaten Haushalten. Auch in Walldorf gibt es eine Förderung von 300 Euro pro Wohneinheit, wobei maximal 50 % der Kosten bei einer maximalen Leistung von 600 Watt übernommen werden.
Die Stadt Kehl bietet eine pauschale Förderung von 200 Euro, um den Kauf von Balkonkraftwerken zu unterstützen. Ähnlich verhält es sich in Konstanz, Kornwestheim und Lörrach, wo ebenfalls eine pauschale Förderung von 200 Euro angeboten wird.
In Schwetzingen gibt es eine einmalige Förderung, die maximal 30 % der Anschaffungskosten abdeckt, wobei der Höchstbetrag 300 Euro beträgt. Diese Förderung soll den Bürgern helfen, die Anfangsinvestitionen zu verringern und somit die Nutzung von Balkonkraftwerken attraktiver zu machen.
Ulm bietet eine Förderung von 50 % bis zu 150 Euro pro Wohneinheit. In Weinheim gibt es eine Förderung von 50 Euro pro Solarpanel, maximal jedoch zwei Module mit einer Gesamtleistung von 600 Watt. Diese Unterstützung soll den Bürgern helfen, die Anfangsinvestitionen in Balkonkraftwerke zu senken und somit die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.
Friolzheim und Heddesheim bieten jeweils eine Förderung von bis zu 200 Euro an, um den Kauf von Balkonkraftwerken zu unterstützen. Diese finanziellen Anreize sollen die Bürger dazu ermutigen, in nachhaltige Energielösungen zu investieren und somit einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen zu leisten.
Profitieren von bundesweiten Förderungen
Neben den zahlreichen Förderungen, die Sie in Baden-Württemberg auf Landesebene erhalten können, sind auch die bundesweiten Förderungen nicht zu vernachlässigen. Von diesen haben Sie als Solar-Interessent sicher schon einmal in den Nachrichten gehört. Folgende Optionen gibt es:
- Mehrwertsteuerbefreiung: Die Mehrwertsteuerbefreiung für alle Anlagen bis 30 kWp gilt bis 2023 – Sie sparen also automatisch fast 20 Prozent, wenn Sie jetzt in eine Solaranlage investieren. Mit diesem Schritt versucht die Bundesregierung den Ausbau von privaten Balkonkraftwerken zu fördern, um die Energiewende voranzutreiben und die Dezentralisierung des Stromnetzes zu fördern.
- Günstige Zinsen: Bei der KfW bekommen Sie Kredite zu besonders günstigen Zinsen für Ihre Solaranlage, sodass sich hoffentlich jeder ein Solarprojekt leisten kann. Überlegen Sie aber, ob Sie ein Balkonkraftwerk überhaupt finanzieren müssen – Einsteigermodelle bekommen Sie schon ab ein paar hundert Euro.
- Neuerungen durch das Solarpaket I: Das Solarpaket I ist seit diesem Monat in Kraft und hat zahlreiche Vereinfachungen für die Planung von Balkonkraftwerken mit sich gebracht. So können Vermieter Solarkraftwerke nicht mehr einfach so verbieten und die Leistungsgrenze wurde auf 800 Watt angehoben. Außerdem wurden die Anmeldebedingungen vereinfacht, was Ihnen bürokratischen Aufwand erspart.
- Warten auf das Solarpaket II: Die Förderung privater Solarenergie ist ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung. Aus diesem Grund sind auch in Zukunft weitere Erleichterungen bei der Anschaffung von privaten Solaranlagen und Balkonkraftwerken zu erwarten. Ab Ende des Jahres soll so etwa das Solarpaket II geplant werden. Wir können also gespannt sein, ob es bald schon weitere Fördermöglichkeiten gibt.
Nach der Förderung – die Amortisationszeit beschleunigen
Bei der Frage, ob sich unser Balkonkraftwerk langfristig lohnt, spielen nicht nur die Anfangskosten eine Rolle. Wie bereits erwähnt, sind Sie in Baden-Württemberg in Bezug auf Förderungen sehr gut aufgestellt. Doch sogar, wenn Sie bei der Anschaffung schon ein paar hundert Euro gespart haben, gibt es immer noch Möglichkeiten, die Amortisationszeit möglichst kurz ausfallen zu lassen. Wichtig ist dabei an erster Stelle eine gute Planung. Lassen Sie sich gut zu den verfügbaren Produkten beraten und achten Sie darauf, dass Sie einen geeigneten Ort für das Kraftwerk finden. Ganz besonders entscheidend sind eine Ausrichtung nach Süden und ein geeigneter Neigungswinkel der Solarpanels. Bei EcoFlow finden Sie tragbare und flexible Solarpanels, um eine besonders passgenaue Ausrichtung Ihres Kraftwerks zu garantieren. Außerdem darf der Installationsort auf keinen Fall von Verschattung betroffen sein, da dies die Leistung Ihrer Anlage maßgeblich beeinträchtigt.
Achten Sie auf regelmäßige Wartungen und Pflege und kontrollieren Sie am besten per App, ob die Anlage die gewünschte Leistung erzielt. Ihr Einsparpotential können Sie erhöhen, wenn Sie auf einen geeigneten Solarspeicher setzen – etwa eine Powerstation von EcoFlow. So können Sie den Solarstrom auch nachts und bei schlechtem Wetter nutzen und mehr teuren Netzstrom einsparen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel! In der Regel machen Sie mit einem effizient arbeitenden Balkonkraftwerk nicht nur die Welt ein Stück besser, sondern auch Ihr Leben ein wenig komfortabler.