Searched: förderung

Photovoltaikanlage-Komplettpaket: Das brauchen Sie

Die meisten von uns schätzen unkomplizierte Lösungen. Die gute Nachricht ist: Solche sind auch bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage möglich. Statt mühsam alle notwendigen Komponenten nach und nach anzuschaffen, ergibt es Sinn, direkt alles...

Balkonkraftwerk installieren – darauf müssen Sie achten

Wer sein Balkonkraftwerk effizient betreiben und optimal nutzen möchte, sollte schon bei den Grundlagen alles richtig machen. Dazu gehören nicht nur die Auswahl und der Kauf des Kraftwerks, sondern auch die richtige Ausrichtung und...

Balkonkraftwerk-Zuschuss – was gilt es zu beachten?

Balkonkraftwerke liegen voll im Trend – und das ist politisch durchaus so gewollt. Die kleinen Solaranlagen leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, sondern tragen auch maßgeblich zur Dezentralisierung und damit zur Sicherheit...

Ballastierung für PV-Anlage berechnen

In manchen Fällen – vor allem bei Flachdächern – kann es sinnvoll sein, Solarpanels nicht mit Montageschienen, sondern mit Ballastierung zu befestigen. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Die Solarpanels werden mit einem deutlich...

Balkonkraftwerk in zwei Himmelsrichtungen ausrichten: Darauf achten

Solarpanels bei einem Balkonkraftwerk haben oft ein großes Problem: Sie sind starr in eine Richtung ausgerichtet. Selbst bei einer Ausrichtung nach Süden bedeutet das, dass die Panels meistens erst um die Mittagszeit richtig arbeiten,...

Balkonkraftwerk mit Speicher: Nachteinspeisung effektiv nutzen

Balkonkraftwerke leisten schon längst in vielen Haushalten einen unverzichtbaren Beitrag zur Energienutzung. Die kleinen Solaranlagen mit maximal 800 Watt eignen sich hervorragend dafür, einen Teil des Haushaltsstrombedarfs bereitzustellen und so stark bei den Netzkosten...

Balkonkraftwerk auf Trapezblech montieren: Mit dieser Anleitung funktioniert es!

Trapezblech ist eine effiziente und kostengünstige Lösung für Dächer und kommt insbesondere im gewerblichen und industriellen Umfeld oft zum Einsatz, während in Wohngebieten Dächer aus Trapezblech in der Regel durch die Bauordnung untersagt sind....

Balkonkraftwerk an Wärmepumpe anschließen – geht das?

Die Energiewende ist in Deutschland in vollem Gange – und damit erfreuen sich auch Wärmepumpen immer größerer Beliebtheit. Diese nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde und wandeln diese in Heizenergie um, die dann...

Recent posts

Popular categories