Image 1
Image 2
Image 3
Image 4
Image 5

Montagekosten für eine PV-Anlage pro kWp in 2025

Es gibt einen häufigen Fehler beim Kauf von PV-Anlagen: Bei der Kalkulation des Anschaffungspreises werden die Montagekosten außer Acht gelassen oder zu niedrig eingeschätzt. Das ist problematisch, denn diese schlagen tatsächlich in vielen Fällen mit großen Summen zu Buche – schließlich ist die Montage inkl. Aufstellen eines Gerüsts und Arbeiten in großer Höhe oft aufwändig.

In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen alle nötigen Infos zum Thema an die Hand geben, damit Sie die Kosten für die Montage Ihrer Anlage von Anfang an sinnvoll kalkulieren können. Dennoch raten wir Ihnen dazu, sich diesbezüglich individuell von Profis beraten zu lassen, die eine umfassende Standort- und Kostenanalyse für Sie durchführen.

montagekosten pv anlage pro kwp

Wie hoch sind die Montagekosten pro kWp für eine PV-Anlage im Jahr 2025?

Da jede Solaranlage anders aufgebaut ist und montiert werden muss, gibt es bei den Montagekosten für PV-Anlagen große Unterschiede und Spannen. Wenn Sie danach recherchieren, werden Sie deshalb Angaben zwischen 100 und 600 Euro pro kWp als Angaben finden. Bei einer durchschnittlich großen Anlage mit 10 kWp können Sie Kosten in Höhe von 2000-2500 Euro einkalkulieren.

Was beeinflusst die Montagekosten bei einer PV-Anlage?

Folgende Faktoren haben einen Einfluss auf die Montagekosten und sorgen dafür, dass die Kosten – je nach Anlage – sehr unterschiedlich ausfallen können.

AnlagengrößeDie Größe Ihrer PV-Anlage, gemessen in Kilowatt-Peak (kWp), beeinflusst die Montagekosten maßgeblich. Für größere Anlagen braucht es mehr Material und Arbeitszeit, was die Kosten erhöht. Andererseits können Skaleneffekte aber auch dazu führen, dass die Kosten pro kWp bei größeren Anlagen sinken.
Dachtyp und -beschaffenheitDie Art des Daches (z. B. Flach- oder Schrägdach) und dessen Zustand beeinflussen die Komplexität der Installation. Schrägdächer mit Ziegeln sind oft einfacher zu bearbeiten als Dächer mit speziellen Materialien wie Schiefer oder Wellplatten. Dafür sind bei Schrägdächern meistens ein Gerüst bzw. eine spezielle Sicherung nötig. Bei Flachdächern ist das nicht nötig. Manchmal muss das Dach vor der Montage der Solarpanels auch erst saniert oder repariert werden.
MontagesystemJe nach Dachtyp und individuellen Anforderungen werden unterschiedliche Montagesysteme benötigt. Aufdach-Systeme sind gängige Lösungen für bestehende Dächer und meistens etwas günstiger. Indach-Systeme kommen oft bei Neubauten oder Dachsanierungen zum Einsatz und sind in der Montage teurer, da hier eine Dachdurchdringung nötig ist.
Regionale LohnkostenDie Montagekosten variieren je nach regionalen Unterschieden in den Lohnkosten. In urbanen Gebieten sind die Montagekosten deshalb oft höher. Wichtig ist aber, hier nicht zu sparen, denn nur qualifizierte Profis garantieren Ihnen wirklich eine gute Montage und eine lange und reibungslose Funktion Ihrer Anlage.
Zusätzliche KomponentenAlles, was Sie Ihrer Anlage zusätzlich hinzufügen, muss ebenfalls montiert und installiert werden. Das gilt z. B. für Solarnachführungen, Solarbatterien oder spezielle Schutzvorrichtungen. Dies kann für Mehraufwand sorgen und so die Montagekosten erhöhen.
montagekosten pv anlage pro kwp

Wie kann ich bei den Kosten für die Montage einer PV-Anlage sparen?

Während Sie natürlich nicht an der Qualität Ihrer Anlage und qualifiziertem Personal sparen sollten, gibt es Möglichkeiten, die Montagekosten so niedrig wie möglich zu halten. Hierbei ist eine gute Planung das A und O. Die Anlagengröße sollte dabei sorgfältig ausgewählt werden, da sich zu große Anlagen leider häufig nicht lohnen.

So ist es zum Beispiel sinnvoll, sich bereits im Planungsprozess mehrere Angebote einzuholen – so können Sie nicht nur herausfinden, welchem Unternehmen Sie am meisten vertrauen, sondern auch Preise vergleichen. Wer sich ein umfassendes Bild machen möchte, kann auch Bewertungen anderer Kunden im Internet recherchieren.

Wenn Sie handwerklich ein wenig geschickt sind, können Sie in manchen Fällen auch selbst mitarbeiten und damit den Handwerkern Arbeit abnehmen. Das geht z. B. bei Flachdächern sehr gut, bei denen Sie unproblematisch selbst Reparaturen vornehmen und Montagesysteme installieren können.

Neben diesen eher allgemeinen Tipps haben wir auch noch ein paar richtige Profitipps für Sie:

Montagekosten bei PV-Anlage möglichst niedrig halten – mit diesen Tricks klappt es

  • Wenn Sie Ihre Anlage „Off-Season“, also eher in den Wintermonaten montieren lassen, verlangen Handwerker und Elektriker oft niedrigere Löhne. Allerdings muss das Wetter das auch zulassen.
  • Setzen Sie auf Handwerker aus der Region, denn so können Sie Anfahrtskosten sparen.
  • Prüfen Sie, ob Sie von Förderungen für Ihre Solaranlage profitieren können. Hier gibt es insbesondere auf regionaler Ebene immer wieder attraktive Möglichkeiten.
  • Installieren Sie bis 2026 Ihre Anlage, denn bis dahin profitieren Sie vom Wegfall der Mehrwertsteuer für PV-Anlagen inkl. Zubehör und Montage.

Welche Zusatzkosten muss ich noch einkalkulieren?

Wer nicht davon überrascht werden möchte, dass die Montagekosten plötzlich viel höher ausfallen als zunächst geplant, sollte von Anfang an alle Parameter gründlich bedenken. Zusätzlich zu Buche schlagen können z. B. weitere Komponenten wie Solarbatterien. Häufig lohnt sich aber die höhere Anfangsinvestition, da sie die Amortisationszeit verkürzt, das sollten Sie deshalb unbedingt gründlich durchkalkulieren lassen.

Auch für notwendige weitere Komponenten wie Smart Meter, Rundsteuerempfänger oder Blitzschutz müssen Sie ein Budget vorhalten. Zuletzt kostet auch die notwendige Abnahme durch einen Fachbetrieb in der Regel einige hundert Euro.

EcoFlow
EcoFlowhttps://de.ecoflow.com/
EcoFlow ist ein Unternehmen für tragbare Strom- und erneuerbare Energielösungen. Seit der Gründung im Jahr 2017, hat EcoFlow seinen Kunden in über 85 Märkten, mit seinen DELTA- und RIVER-Produktlinien, von tragbaren Kraftwerken zu umweltfreundlichem Zubehör, sorgenfreie Energie geboten.
Image 1
Image 2
Image 3
Image 4
Image 5

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein