Manchmal kann es auch bei einem hochwertigen Balkonkraftwerk zu Fehlermeldungen kommen. Grund sind häufig Fehler beim Anschluss, Beschädigungen oder Probleme mit dem Netzanschluss. In vielen Fällen ist der Wechselrichter betroffen. Doch was ist zu tun, wenn der Wechselrichter plötzlich rot blinkt? Welche Probleme können Sie eigenständig lösen und wann benötigen Sie einen ausgebildeten Elektriker?
Mit diesen Fragen möchten wir uns im folgenden Blogartikel beschäftigen. Erfahren Sie alles dazu, welche Fehlermeldungen bei Balkonkraftwerken häufig sind und wie Sie Ihre Anlage davor schützen.

Der Wechselrichter meines Balkonkraftwerks blinkt rot – woran liegt es und was ist zu tun?
Rot bedeutet bei eigentlich allen Geräten: Hier gibt es ein Problem. Wenn der Wechselrichter Ihres Balkonkraftwerks rot blinkt, sollten Sie das also auf keinen Fall ignorieren, sondern unbedingt schnell ins Handeln kommen bzw. nach der Ursache suchen. In der Regel verrät Ihnen das Benutzerhandbuch Ihres Balkonkraftwerks genau, warum gerade welcher Fehler angezeigt wird. Dabei steht ein rotes Blinken häufig für einen der folgenden Gründe:
Gründe für einen Wechselrichter, der rot blinkt
Netzfehler:Sehr häufig bedeutet das rote Blinken des Wechselrichters, dass es Spannungs- bzw. Netzprobleme gibt. Dabei muss nicht unbedingt mit dem Balkonkraftwerk etwas falsch sein, es kann auch einfach an Netzproblemen wie z. B. einem Stromausfall liegen. Vielleicht ist auch die Steckdose kaputt oder es gibt einen Ausfall im Hausstromnetz. | Probleme bzw. schlechte Leistung der Anlage: Auch eine zu geringe Leistung der Solarpanels kann der Grund dafür sein, dass der Wechselrichter nicht ordnungsgemäß arbeitet. Das kann z. B. bei sehr schlechtem Wetter der Fall sein, aber natürlich auch bei Beschädigungen an Panels oder Verkabelung. | Verbindungsprobleme: Vielleicht ist auch einfach ein Stecker bei der AC-Verbindung locker oder beschädigt. Auch das kann zu einem Ausfall des Wechselrichters führen. Gleiches gilt für Wackelkontakte. Auch Beschädigungen an den Verbindungskabeln sowie Kabelbrüche können ein Problem darstellen und zum Ausfall führen. |
Was ist zu tun, wenn mein Wechselrichter rot blinkt?
Nicht immer bedeutet ein Wechselrichter, der rot blinkt, direkt, dass es ein Problem gibt, für das Sie einen Elektriker benötigen. Mit folgenden Maßnahmen können Sie der Reihe nach verschiedenen Problemen ausschließen.
- Checken Sie im Benutzerhandbuch, für was das rote Blinken steht. Wird ein Symbol angezeigt, sollten Sie das auch nachschlagen. Bei modernen Balkonkraftwerksystemen wie z. B. dem EcoFlow PowerStream ist außerdem oft eine App-Steuerung möglich. Gegebenenfalls wird Ihnen in der App das Problem bereits detailliert angezeigt.
- Die wichtigsten Parameter sollten Sie zudem sofort prüfen, wenn Sie nicht sicher sind, woher das Blinken kommt. Bekommen die Solarpanels aktuell genug Licht ab, um Strom zu produzieren? Funktionieren andere Geräte, oder gibt es vielleicht einen Netzausfall? Könnte die Steckdose kaputt sein? Gibt es wackelige Verbindungen?
- Oft ist es hilfreich, den Wechselrichter einfach einmal neu zu starten. Das dauert zwar wenige Minuten, dann ist aber das Problem in vielen Fällen schon gelöst. Warten Sie aber unbedingt 5 Minuten, bevor Sie den Wechselrichter wieder ans Netz anschließen.
- Falls Spannungsprobleme ein Grund für den Ausfall sein könnten, kann es sinnvoll sein, auf eine andere Steckdose im Raum zu wechseln. Auch das kann das Problem bereits beheben.

Dont´s wenn der Wechselrichter rot blinkt
Neben den oben genannten Tipps kommen Ihnen vielleicht noch andere Ideen, um die Probleme zu beheben. Einige Lösungsansätze sind aber eventuell gefährlich, sodass Sie damit vorsichtig sein sollten. Fangen Sie auf keinen Fall an, elektrische Komponenten auf eigene Faust auseinanderzubauen, wenn Sie nicht die entsprechende Ausbildung bzw. die nötigen Kenntnisse besitzen. Damit verschlimmbessern Sie nicht nur das Problem, sondern bringen sich eventuell sogar in Gefahr.
Lassen Sie die Anlage auch nicht einfach weiterarbeiten. Meistens löst sich das Problem nicht von alleine und Sie verpassen damit Zeit, in der wertvoller Strom produziert werden könnte. Außerdem kann es dadurch im schlimmsten Fall zu Schäden an der Anlage kommen.
Wann muss ich einen Elektriker rufen, wenn mein Wechselrichter rot blinkt?
Es gibt einige Warnzeichen, bei denen Sie die Anlage sofort abstellen und einen Elektriker zu Rate ziehen sollten. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Anlage Hitze entwickelt oder verbrannt riecht. Versuchen Sie in diesem Fall niemals, den Wechselrichter auf eigene Faust zum Laufen zu bringen, sondern trennen Sie ihn sofort von allen Stromquellen!
Auch, wenn ständig die Sicherung rausfliegt, sobald Sie versuchen, den Wechselrichter ans Netz zu bringen, kann das Problem sehr wahrscheinlich nur von jemandem mit viel Sachverstand gelöst werden. Das gleiche ist der Fall, wenn Ihre Lösungsversuche nicht fruchten. Bei einem hochwertigen Wechselrichter können Sie sich durch die Garantie in der Regel auch auf einen guten Kundensupport verlassen, den Sie dann kontaktieren können.
Welche Probleme treten sonst noch häufig bei Balkonkraftwerken auf?
Tatsächlich sind Ausfälle des Wechselrichters das häufigste Problem, was bei Balkonkraftwerken auftauchen kann. Natürlich können aber auch noch andere Probleme auftreten und den Nutzer verwirren. Mit anderen vergleichsweise häufigen Problemen haben wir uns in diesem Blogartikel beschäftigt.
Probleme können z. B. durch inkompatible Verbindungen, beschädigte Solarpanels oder Verschattung auftreten. Auch extreme Hitze kann dazu führen, dass Ihr Balkonkraftwerk ausfällt – eine gute Belüftung muss immer gegeben sein.
Wichtig ist aber: Meistens funktionieren gute Balkonkraftwerke problemlos und bereichern unkompliziert und zuverlässig Ihre heimische Stromversorgung!