Image 2
Image 2
Image 2
Image 2

Balkonkraftwerk als Vordach nutzen – das ist möglich

Balkonkraftwerke sind ohnehin schon praktisch, denn auf kleinster Fläche lässt sich mit ihnen mit wenigen Solarpanels eine nennenswerte Leistung erzielen. So wird eigener Solarstrom auch für Menschen möglich, die kein eigenes Haus besitzen und maximal einen Balkon, ein Fenster oder ein Geländer für die Stromerzeugung nutzen können. Auch für die Stromversorgung beim Campen sind Balkonkraftwerke eine tolle Lösung.

Der technische Fortschritt sorgt aber dafür, dass die Einsatzmöglichkeiten von Balkonkraftwerken immer mehr werden. Deshalb wollen wir Ihnen im heutigen Blogartikel mal eine etwas ungewöhnliche Idee vorstellen: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Balkonkraftwerk als Vordach nutzen können!

balkonkraftwerk als vordach

Ist es möglich, ein Balkonkraftwerk als Vordach zu nutzen?

Tatsächlich ist es mittlerweile möglich, die Solarpanels eines Balkonkraftwerks nicht nur an Balkongeländern etc. zu montieren, sondern sie auch in eine Dachfläche zu integrieren. Besonders gut geeignet sind dafür transparente Solarpanels, mit denen sich auch größere Aufbauten wie z. B. Terrassendächer umsetzen lassen.

Außerdem können natürlich auch auf viele Vordächer nachträglich Solarpanels installiert werden. Dabei muss natürlich immer die Statik der jeweiligen Konstruktion beachtet werden.

Welche Vorteile hat es, ein Balkonkraftwerk als Vordach zu nutzen?

Wenn Sie ein Balkonkraftwerk als Vordach nutzen, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie haben eine eigene kleine Solaranlage, mit deren Hilfe Sie selbst Strom erzeugen können und damit z. B. Ihre Haushaltsgeräte betreiben können. Gerade in Zeiten immer weiter steigender Strompreise können Sie damit Ihre Stromkosten deutlich senken und so nach einer kurzen Amortisationszeit deutliche Einsparungen erzielen.

Gleichzeitig bietet Ihnen das Solarpanel-Vordach aber auch alle Vorteile, die Sie von einem Vordach erwarten. Sie haben eine überdachte Fläche vor der Tür, die vor Regen und bei manchen Konstruktionen auch vor Wind geschützt ist. So können Sie z. B. ganz in Ruhe die Tür aufschließen, ohne nass zu werden, oder in geschützter Atmosphäre frische Luft schnappen.

Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch praktisch und ansprechend!

Sie nutzen also den verfügbaren Raum doppelt. Oft ist zudem der Neigungswinkel eines Vordaches optimal, damit die Solarpanels perfekt arbeiten können. Gerade transparente Solarpanels sind optisch oft ansprechend gestaltet und passen perfekt zu modernen, futuristischen Fassaden. Oft lassen sie auch noch etwas Licht hindurch, sodass Pflanzen auch unter dem Vordach gut gedeihen können.

Vordächer sind meist gut zu erreichen, sodass eine regelmäßige Pflege und Wartung gut zu bewerkstelligen sind. Wenn das Haus optimal ausgerichtet ist, sind auch ein Schutz vor Verschattung und eine gute Belüftung kein Problem.

balkonkraftwerk als vordach

Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich ein Balkonkraftwerk als Vordach nutzen möchte?

Es gibt mittlerweile so viele unterschiedliche Anbieter auf dem Solarprodukte-Markt, dass es schwierig ist, an dieser Stelle pauschal etwas zu den Kosten eines Solar-Vordaches zu sagen. Wenn Sie nach den entsprechenden Produkten suchen, werden Ihnen vermeintliche Schnäppchen genauso begegnen wie High-End-Produkte.

Unser Tipp: Setzen Sie nicht auf Billigprodukte! Hier gibt es häufig schnell Ausfälle, sie müssen Reparaturen zahlen und bezahlen im Zweifelsfall am Ende mehr, als wenn Sie direkt auf ein hochwertiges Produkt gesetzt hätten.

Grobe Kostenschätzung

Natürlich wollen wir Ihnen auch einen Richtwert an die Hand geben: Meistens sind für ein Vordach nur 1-2 Module notwendig. Inklusive weiterer Elektronik, Montage und Montagekonstruktion, evtl. Baugenehmigung etc. können Sie von Gesamtkosten zwischen 3000 und 7000 Euro ausgehen. Eine Solarbatterie müsste noch zusätzlich kalkuliert werden, bringt aber viele Vorteile.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Wichtig ist, dass die Panels für das Vordach optisch zum Haus passen und die gewünschte Lichtdurchlässigkeit mitbringen, damit es unter dem Vordach nicht zu dunkel wird. Auch die Statik muss passen, wobei Sie insbesondere daran denken sollten, dass sich auf Vordächern auch mal Schnee sammelt, den die Konstruktion tragen können muss.

Setzen Sie auf eine hochwertige Lösung von Herstellern mit einem guten Kundensupport. So haben sie eine Garantie, sollte doch einmal etwas schiefgehen. Lassen Sie die Anlage am besten von Profis installieren, sodass Sie sicher sein können, dass die Konstruktion Wind und Wetter standhält.

Ergibt ein Speicher zu einem Solarvordach Sinn?

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Solar-Vordach um ein ganz normales Balkonkraftwerk. Das bedeutet, ein Speicher ergibt – wie bei fast jedem Balkonkraftwerk – in den meisten Fällen Sinn. Nur so können Sie Ihre Anlage als Notstromaggregat nutzen und haben Strom auch dann zur Verfügung, wenn es dunkel ist oder die Anlage wegen schlechten Wetters nicht arbeiten kann.

Mit einer zusätzlichen Solarbatterie lässt sich der Eigenverbrauch an Solarstrom deutlich erhöhen. Das sorgt für eine kürzere Amortisationszeit und zu schnellen Einsparungen auf Ihrer Stromrechnung. Außerdem werden Sie unabhängiger vom Netzversorger und tragen zu einer grünen, dezentralen Energieversorgung bei.

Falls Sie unsicher sind, ob sich ein Speicher für Sie lohnt, ergibt unter Umständen eine ausführliche Kosten-Nutzen-Analyse Sinn. Am besten lassen Sie sich hierzu vor dem Kauf gründlich beraten.

EcoFlow
EcoFlowhttps://de.ecoflow.com/
EcoFlow ist ein Unternehmen für tragbare Strom- und erneuerbare Energielösungen. Seit der Gründung im Jahr 2017, hat EcoFlow seinen Kunden in über 85 Märkten, mit seinen DELTA- und RIVER-Produktlinien, von tragbaren Kraftwerken zu umweltfreundlichem Zubehör, sorgenfreie Energie geboten.
Image 2
Image 2
Image 2
Image 2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein