Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage führt langfristig zu Einsparungen, kann aber zunächst einmal ganz schön teuer werden. Deshalb ist das Interesse an Fördermitteln für private Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dennoch ändert sich in diesem Bereich ständig etwas und es ist gar nicht so einfach, den Überblick über alle Fördermöglichkeiten zu behalten, die uns zur Verfügung stehen. Mit diesem Blogartikel will EcoFlow Licht ins Dunkel bringen.
Gibt es 2025 eine BAFA-Förderung für Photovoltaikanlagen – welche Fördermittel stehen Ihnen sonst noch zur Verfügung – und wie kommen Sie dran?
Gibt es 2025 eine BAFA-Förderung für Photovoltaikanlagen?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Dennoch müssen wir zunächst klären: Eine direkte Förderung für Photovoltaikanlagen mit Solarpanels bietet das BAFA nicht an. Trotzdem bietet es andere Förderprogramme im Bereich Energie, z. B. für Wärmepumpen, Solarthermie und Heizungen.
Aufgaben des BAFA
Die Behörde ist nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für den Klimaschutz verantwortlich. In diesem Bereich verfolgt das BAFA verschiedene Ziele, z. B. die Ausbreitung erneuerbarer Energien und die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen. Gleichzeitig setzt das Amt auch Maßnahmen um, um drohende energetische Krisen (z. B. beim Öl) abzuwenden und das Land unabhängiger zu machen.
Welche BAFA-Förderungen sind erhältlich?
Wie erwähnt, können Sie vom BAFA keine reine Förderung für Photovoltaikanlagen erhalten. Bei allen anderen Förderungen ist die zwingende Voraussetzung, dass dadurch die Energieeffizienz eines Gebäudes deutlich gesteigert wird. Dabei gibt es für folgende Maßnahmen Gelder:
- Grundförderung von 30 Prozent bei einer Installation von neuen Heizungssystemen, Solarthermie oder Wärmepumpen
- Solarkollektoren für Solarthermie
- Wärmepumpen
- Biomasseheizungen, Brennstoffenzellenheizung und andere innovative Heizsysteme
- Errichtungen von Gebäudenetzen und Anschlüsse an Gebäudenetze
- Energieberatung
Gefördert werden können sowohl Neubauten als auch Sanierungen, Voraussetzung ist aber, dass bei Heizsystemen mindestens 60 % der Wärme aus erneuerbaren Energien stammen müssen. Der Antrag muss vor dem Kauf einer Solaranlage gestellt werden, damit er gültig ist.
Wenn das BAFA meine Photovoltaikanlage nicht fördert – welche Förderungen kann ich stattdessen in 2025 beziehen?
Die Nachricht, dass das BAFA Photovoltaikanlagen und Solarbatterien zunächst einmal nicht explizit fördert, sollte nicht für Verzweiflung sorgen. Denn das bedeutet nicht, dass Sie gar keine Förderung erhalten können. Im Folgenden schauen wir uns weitere Förderoptionen an, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Fördermöglichkeit | Beschreibung | Wichtige Details |
KfW-Förderung | Die KfW bietet zinsgünstige Kredite für die Installation von Photovoltaikanlagen, z. B. über das Programm „Erneuerbare Energien – Standard“. Es richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. | – Maximale Kreditsumme: 150 Mio. € pro Vorhaben, d.h. für Privatpersonen quasi keine Deckelung – Zinssätze günstiger als bei normalen Bankkrediten – Antragstellung muss vor Maßnahmenbeginn erfolgen – Kombination mit anderen Förderungen möglich, solange die Gesamtsumme die förderfähigen Kosten nicht überschreitet |
Einspeisevergütung (EEG) | Das EEG garantiert eine feste Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom. Die Höhe der Vergütung hängt von der Größe der Anlage und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme ab. Für Anlagen mit Teileinspeisung bis 10 kWp beträgt die Vergütung ca. 8,03 ct/kWh, für Volleinspeisung etwa 12,73 ct/kWh. | – Vergütung erfolgt über 20 Jahre – Vergütungssätze sinken halbjährlich um 1 % – Anlagen müssen bis 31. Januar 2025 in Betrieb genommen werden, um aktuelle Sätze zu sichern – Relevant für Betreiber, die Strom in das öffentliche Netz einspeisen |
Regionale Förderprogramme | Viele Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder steuerliche Vergünstigungen für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher. Diese Förderungen variieren regional. | – Beispiele: NRW, Bayern, Berlin – Zuschüsse für Anlagen und Stromspeicher – Oft kombinierbar mit anderen Förderungen – Ziel: Eigenverbrauch erhöhen, Netzbelastung reduzieren – Programme können auch Ladestationen für E-Autos fördern |
Kann ich eine BAFA-Förderung mit anderen Fördermitteln kombinieren?
Ja, natürlich ist es möglich, verschiedene Fördermittel miteinander zu kombinieren. Das gilt auch für die BAFA-Förderung. Es ist absolut in Ordnung, Fördermittel z. B. für die energetische Sanierung vom BAFA zu beziehen und gleichzeitig z. B. eine KfW-Förderung für Photovoltaik in Anspruch zu nehmen.
Wichtig dabei ist nur: Die Gesamtsumme darf selbstverständlich die Anschaffungskosten niemals überschreiten. Es darf also nicht „doppelt“ gefördert werden.
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich Interesse an einer Förderung habe?
Die ersten Steps, wenn es um die Beantragung von Fördermitteln geht, sind immer eine gründliche Recherche und Beratung. Dabei müssen Sie zunächst erst einmal herausfinden, welche energetischen Maßnahmen und was für eine Art von Photovoltaikanlage für Ihr Haus überhaupt Sinn ergeben. Lassen Sie sich dabei von Herstellerseite unbedingt eine umfassende Kosten-Nutzen-Kalkulation erstellen.
Energieberatung in Anspruch nehmen
Hilfreich, wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern können, ist die Inanspruchnahme einer Energieberatung. Hier wurden zwar die Fördermittel im Jahr 2024 gekürzt, dennoch übernimmt das BAFA für Sie bei einem erfolgreichen Antrag 50 Prozent der Kosten.
Bei Ein- und Mehrfamilienhäusern werden maximal 650 Euro erstattet, bei Mehrfamilienhäusern 850 Euro. Im Rahmen der Energieberatung erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten.